Hauptnavigation

Banking per Sprach­steuerung

Einfach mal das Konto fragen

Banking per Sprach­steuerung

Einfach mal das Konto fragen

  • Sichere und schnelle Kommunikation per Sprach­befehl
  • Informationen zum Beispiel zu Konto­ständen und Umsätzen
  • Für Google Home
Überblick

Die Funktionen im Überblick

  • Einfach den Konto­stand eines bestimmten Kontos oder den Finanz­status Ihrer gesamten Konten (Girokonten, Tages­geld­konten, Spar­bücher, usw.) abfragen
  • Sichere Abfrage dank Ihrer individuellen Voice-PIN
  • Mühe­los zwischen den Konten wechseln
  • Bequem Ihre letzten Konto­bewegungen, Einnahmen und Ausgaben erfahren
  • Dauer­aufträge abfragen
  • Kontakt zum Berater aufnehmen und Termin­wunsch übermitteln oder sich direkt mit der eigenen Sparkasse verbinden lassen

Sicherheitsstandards

Das Online-Banking per Sprach­steuerung setzt auf unterschiedliche Sicherheits­mechanismen:

  • Um Ihre Daten vor fremdem Zugriff zu schützen, legen Sie eine individuelle Voice-PIN fest, die vor Aufruf jeder Funktion abgefragt wird.
  • Die gesamte Kommunikation mit Ihrem Sprach­assistenten ist verschlüsselt.
  • Ihr Sprach­assistent kommuniziert über eine gesicherte Verbindung mit dem Online-Banking Ihrer Sparkasse und Google.
Google Home

Banking mit Google Home

Das brauchen Sie

Damit Sie Google Home für Ihr Online-Banking nutzen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie haben ein Google-Konto.
  • Sie besitzen einen Google Home-Sprach­assistenten (Google Home, Google Home Mini oder Google Nest) oder die Google Assistant App.
  • Ihr Konto ist für das Online-Banking Ihrer Sparkasse freigeschaltet.
  • Sie haben die Sparkasse Banking-Action innerhalb der Google Assistant App installiert.

App "Google Home"

Die App "Google Home" dient zu der Einrichtung der folgenden Google Home-Sprachassistenten:

  • Google Home
  • Google Home Mini
  • Google Nest

App "Google Assistant"

Die App "Google Assistant" dient zur:

  • Anmeldung für den Dienst "Sparkasse Banking"
  • Nutzung des Dienstes "Sparkasse Banking" am Handy und am Tablet

So einfach verknüpfen Sie Ihr Konto

  1. Suchen Sie die Action "Sparkasse Banking" in der Google Assistant App und verknüpfen Sie diese.
  2. Sprechen Sie den Befehl "Sprich mit Sparkasse Banking" und folgen Sie den Anweisungen.
  3. Geben Sie die Bankleit­zahl Ihrer Sparkasse ein. Sie werden ins Online-Banking Ihrer Sparkasse weitergeleitet.
  4. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzer­namen und Passwort an.
  5. Legen Sie fest, welche Funktionen Sie aktivieren möchten.
  6. Definieren Sie Ihre mindestens vierstellige Voice-PIN und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen.
  7. Bestätigen Sie Ihre Konto­verbindung mit Eingabe der erzeugten TAN. Ihre Konto­verknüpfung ist abgeschlossen. Sie können die Sparkasse Banking-Action nun nutzen.

Bequemer geht’s nicht

Einfach vom Sofa aus Ihren aktuellen Kontostand und Ihre Umsätze erfahren.

Wenn Sie neue Funktionen hinzufügen möchten

Sobald es neue Funktionen fürs Banking mit Google Home gibt, informiert Sie die Sparkasse Banking-Action über das neue Angebot. Natürlich können Sie jeder­zeit auch Funktionen hinzufügen, die Sie bei der ersten Einrichtung nicht ausgewählt haben. Hierzu müssen Sie Ihr Konto erneut verknüpfen. Folgen Sie einfach der auf dieser Seite beschriebenen Anleitung und aktivieren Sie im vierten Schritt die gewünschten Funktionen.

Amazon Alexa

Banking mit Amazon Alexa

Voice-Banking mit Amazon Alexa

Für den Non-Banking-Skill für Amazon Alexa stehen ab sofort folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Ermittlung Ihrer Konten
  • Vermittlung von Telefongesprächen
  • Terminvereinbarung / Nachricht an Berater
  • Wissensdatenbank
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i