Manche wissen schon früh, wo es sie beruflich hinzieht. Andere finden erst später ihren Weg. Aber was sie gemeinsam haben: Sie wollen mehr – vor allem mehr Möglichkeiten. Davon bieten die Jobs bei der Sparkasse Karlsruhe mehr als genug. Sie eröffnen eine Vielfalt an Aufgaben, um die individuellen Talente sinnvoll zu nutzen und die eigene Karriere voranzubringen.
Sparkasse gleich Bank? Nein, wir unterscheiden uns von den meisten anderen Kreditinstituten. Als Sparkasse arbeiten wir in und für die Region sowie alle Einwohner. Auch wer noch nicht bei uns Kunde ist, profitiert von unserer regionalen Verbundenheit und unserem gesellschaftlichen Engagement.
Unser Anspruch ist, Kunden ganzheitlich zu beraten und deren Wünsche zu erfüllen. Dafür sind wir an vielen Orten mit unseren Filialen und weiteren Beratungseinheiten präsent und nah bei unseren Kunden. Auch die digitale Beratung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Daher investieren wir kräftig in den Ausbau der telefonischen und digitalen Services sowie Beratung.
In der Sparkasse Karlsruhe sind rund 1.300 Mitarbeitende tätig. Unser Geschäftsgebiet reicht von Malsch im Süden bis Philippsburg im Norden und vom Rhein bis ins Pfinztal. Daher können wir im Vertrieb häufig auch ganz in der Nähe des Wohnortes einen Arbeitsplatz anbieten.
Auch wenn wir 1.300 Mitarbeitende sind, so ist es im jeweiligen Bereich immer noch familiär. Die Zusammenarbeit im Team ist durch eine große Kollegialität und Unterstützung geprägt. Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Dafür sorgen nicht nur regelmäßige Betriebsveranstaltungen, sondern auch Aktivitäten im Team. Die Sparkasse fördert dies auch finanziell.
In den Filialen orientiert sich die Arbeitszeit an den Öffnungszeiten. An zwei "langen Tagen" (Montag und Donnerstag) schließen diese um 18:00 Uhr. Am Mittwoch-Nachmittag haben jedoch fast alle Filialen geschlossen, so dass hier Gelegenheit für Freizeitaktivitäten etc. besteht. Ansonsten ist um 16:00 Uhr die Filiale geschlossen. Generell gilt die flexible Arbeitszeit, so dass individuelle Lösungen möglich sind.
Ihre Sparkasse Karlsruhe hat als Arbeitgeber einiges zu bieten - einen vielseitigen Job der Spaß macht, gute Konditionen und zahlreiche Benefits für eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mehr Können, weniger Arroganz. Mehr Talente, weniger Starallüren. Diese Arbeitseinstellung prägt die Sparkassen-Finanzgruppe an jedem einzelnen Tag. Hier arbeiten Menschen, die mehr erreichen wollen - nicht nur für sich, sondern auch für alle anderen. Hier arbeiten Menschen, denen es um mehr geht als nur um Geld.
Ganz gleich, ob direkt nach der Ausbildung oder nach einigen Jahren im Job: Mitarbeitern der Sparkasse Karlsruhe steht das umfassende Aus- und Weiterbildungssystem offen, um sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Inhalte der Weiterbildungen sind zum Beispiel:
Die Sparkasse Karlsruhe bietet ein eigenes, breit aufgestelltes Aus- und Weiterbildungsangebot an. Um den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter gerecht zu werden, erfolgen die Qualifizierungen passgenau und individuell: In der Sparkasse vor Ort, in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart, an der Management-Akademie sowie an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn. Bedarfsorientiert kooperieren wir mit weiteren zertifizierten Weiterbildungsanbietern.
Bei der Sparkasse Karlsruhe haben Sie die Möglichkeit über die Sparkassenakademie den Sparkassenfachwirt und den Bankbetriebswirt abzuschließen. Darüber hinaus fördern wir auch Studiengänge über die Frankfurt School.
An der Sparkassenhochschule in Bonn kann ein qualifizierter Studienabschluss zum Bachelor (Finance oder Banking & Sales) erfolgen.
Überdurchschnittlich leistungsfähige Mitarbeiter können an der Hochschule in Bonn den Master of Business Administration (MBA) und diplomierte/n Sparkassenbetriebswirt/in absolvieren.
Als Alternative zur Übernahme von Führungsaufgaben stehen Ihnen in der Sparkasse Karlsruhe vielfältige Möglichkeiten offen, sich in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren. Hierfür bieten die Akademien Lehrgänge an, die über mehrere Wochen laufen.
Sie werden unter anderem in folgenden Bereichen qualifiziert: