Hauptnavigation
Ausbildung

Das bieten wir dir

Dein iPad als Lernbegleiter

Zum Ausbildungsbeginn erhältst du dein eigenes iPad, das dich während der Ausbildung begleitet. Das iPad darfst du auch privat nutzen.

Zusatzleistungen

Neben deiner Ausbildungsvergütung erhältst du auch noch vermögenswirk-same Leistungen und einen jährlichen Lernmittelzuschuss. Auch Weiterbil-dungen werden zeitlich und finanziell gefördert.

Jobticket

Damit du jeden Tag bequem in die Filiale oder Schule kommst, erhätst du einen Zuschuss zur SchoolCard oder zur Studikarte.

Persönlicher Ansprechpartner

Um dich während deiner Ausbildung optimal zu unterwstützen, gibt es in jeder Filiale eine/n Ausbilder/in.

Beste Übernahmechancen

Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Übernahmechancen.

Work-Life-Balance

Durch den Blockunterricht hast du nach der Berufsschule noch Zeit, um Ausbildung, Lernen, Familie und Hobbies unter einen Hut zu bekommen.

Bankkauf­mann (m/w/d)

Agiere als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Finanzen. Mit einem guten Mittlere-Reife-Zeugnis oder einem Abschluss vom Berufskolleg I bzw. Berufskolleg II (Fachhochschul-reife) ist die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) genau das Richtige für dich.

 

Bankkauf­mann "digital" (m/w/d)

Mit dieser Ausbildung bist du Ansprechpartner in unserer "Digitalen Beratung". Hier betreust du unsere Kunden komplett digital über das Telefon oder Videoberatungen bei allen Finanzthemen.

 

Bankkaufmann mit Zusatz-qualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d)

Mit einem guten Abitur-Zeugnis ist die auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d) der optimale Einstieg in das Berufsleben. Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen dir danach attraktive Karrierechancen.

Bankkaufmann "digital" mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d)

Mit dieser Ausbildung bist du Ansprechpartner in unserer "Digitalen Beratung". Hier betreust du unsere Kunden komplett digital über das Telefon oder Videoberatungen bei allen Finanzthemen. Mit einem guten Abitur-Zeugnis erreichst du deinen Abschluss bereits nach zwei Jahren.

AusbildungPLUS – Abschluss Bankkaufmann (m/w/d)

Mit einem innovativen Ausbildungskonzept kombinierst du digitale Lernmedien mit einer praxixbezogenen Ausbildung.

 

Bachelor of Arts – Fachrichtung Bank (m/w/d)

Mit einem sehr guten Abitur-Zeugnis verbindest du mit dem Bachelor of Arts direkt ein Studium mit dem Berufsleben. Durch den Praxisbezug lernst du die komplexen Verzweigungen in der Wirtschaft nicht nur in der Theorie kennen.

Bachelor of Science – Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Mit einem sehr guten Abitur-Zeugnis verbindest du mit dem Bachelor of Science direkt ein Studium mit dem Berufsleben. Durch den Praxisbezug lernst du die komplexen Verzweigungen in der Wirtschaft nicht nur in der Theorie kennen.

Ausbildungswege im Überblick

Wähle den für dich passenden Ausbildungsweg bei der Sparkasse Karlsruhe.

Bildungspartner

Friedrich-List-Schule
Karlsruhe

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Industrie- und Handelskammer Karlsruhe

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft –finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Bewerbung

Mehr Tipps. Weniger Bewerbungs­stress.

Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht erfährst du hier.

So bewirbst du dich richtig

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis­kopien (üblich sind Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
So geht es nach der Bewerbung weiter

Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.

1. Einstellungs­test
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Recht­schreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denk­vermögen sowie Konzentrations­fähigkeit werden unter anderem geprüft.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungs­gespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und aus­drückst und wo deine Stärken liegen.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, beide Bewerbungs­runden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.

Tipps für deine Bewerbung
  • Der richtige Zeitpunkt
    Warte nicht bis zum Schul­abschluss. Bewirb dich möglichst ein bis anderthalb Jahre vor dem gewünschten Ausbildungs­start. Denn die Zahl der Ausbildungs­plätze ist begrenzt.

  • Klassisch oder online bewerben
    Reiche deine Bewerbungs­unterlagen online bei deiner Sparkasse ein. Klicke hierfür zunächst auf „Freie Stellen finden“.
Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft – finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte unserer Auszubildenden und Studenten

Erfahrungsbericht Bankkaufmann

"Abwechslung von Schule und dem Einsatz in der Filiale", sagt Timo (21).

Er ist gerade im 1. Ausbildungsjahr zum Bankkaufmann. Der tägliche Kundenkontakt ist ihm wichtig. Aus diesem Grund entschied sich Timo für die Ausbildung.

Erfahrungsbericht Duales Studium zum Bachelor of Arts Fachrichtung Bank

"Mich hat die Finanzwelt schon immer interessiert", sagt Katharina (20).

Sie befindet sich im 3. Studienjahr ihres Dualen Studiums bei der Sparkasse Karlsruhe. Der Wunsch nach einem BWL Studium hat sich schon während der Schulzeit gefestigt. Das Duale Studium ist genau das Richtige.

Erfahrungsbericht Duales Studium zum Bachelor of Arts Fachrichtung Bank

"Inhalte der Theoriephase werden direkt in der Praxis angewendet", sagt Dominik (22).

Er befindet sich im 2. Studienjahr seines Dualen Studiums bei der Sparkasse Karlsruhe. Durch seine Erfahrungen vom Wirtschaftsgymnasium wusste er sofort, dass ein Duales Studium das Richtige ist.

Arbeitgeber Sparkasse

Mehr Neuland. Weniger Langeweile.

Deine Sparkasse ist als Top-Arbeit­geber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeits­platz.

Als Arbeitgeber einfach gut. Und mehrfach ausgezeichnet.

Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschul­absolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft –finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Ausbildungsteam

Immer füreinander da. Und für deine Fragen.

Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.

Ausbildungsbetreuerin

Julia Böhm

Telefon: 0721 146-1573
Telefax: 0721 146-1258
E-Mail: julia.boehm@spk-ka.de

Ausbildungsbetreuerin

Rebecca Balke

Telefon: 0721 146-1795
Telefax: 0721 146-1258
E-Mail: rebecca.balke@spk-ka.de

Noch Fragen?

Dann nimm gerne Kontakt auf oder besuche uns auf Facebook, Instagram, Twitter oder in unserem Sparkassen-Blog

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft – finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i