Unsere Ausbildung besteht aus drei Säulen, die dich umfassend und kompetent auf deine berufliche Tätigkeit vorbereiten. Außerdem ist sie durch vielfältige Lernmethoden abwechslungsreich gestaltet. Je nach der schulischen Ausbildung haben wir verschiedene Ausbildungsberufe für dich im Angebot.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht erfährst du hier.
Wenn deine Bewerbung unsere Eingangskriterien erfüllt, erhältst du von uns einen Link zu unserem Online-Berufseignungstest. Diesem absolvierst du bequem von zu Hause aus. Ist diese Hürde genommen, erhätst du zeitnah eine Einladung zur persönlichen Vorstellung.
Hier machen wir uns ein Bild von dir, wer du bist, wo deine Stärken und Schwächen liegen und wie der schulische Werdegang war. Wie trittst du auf. wie gut kannst du dich ausdrücken und wie präsentierst du dich vor anderen. Kundenbedürfnisse zu wecken und zu erkennen stellt eine herausfordernde, spannende und auch verantwortungsvolle Aufgabe dar. Daher hast du in einem simulierten Kundengespräch die Chance, uns dein Talent im Umgang mit Kunden zu zeigen.
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Sie befindet sich derzeit im 2. Ausbildungsjahr zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Karlsruhe. Der tägliche Umgang mit Menschen ist ihr sehr wichtig. Aus diesem Grund entschied sie sich für die Ausbildung.
Er ist gerade im 2. Ausbildungsjahr zum Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Finanzassistent. Während seiner schulischen Karriere hat sich sein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten vertieft, weshalb er sich bei der Sparkasse beworben hat.
Sie befindet sich im 1. Studienjahr ihres Dualen Studiums bei der Sparkasse. In ihrem vorangegangenen Studium fühlte sie sich nicht mehr wohl, wollte jedoch den wirtschaftlichen Teil beibehalten. Das Duale Studium bei der Sparkasse ist genau das Richtige.
Er befindet sich derzeit im 1. Ausbildungsjahr zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Karlsruhe. Ein guter Arbeitgeber und Einblicke in die BWL waren unter anderem seine ausschlaggebenden Punkte, die Ausbildung bei der Sparkasse zu starten.
Sie befindet sich gerade im 1. Ausbildungsjahr zur Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Finanzassistentin bei der Sparkasse. Durch die Erfahrungen, welche sie mit einem abgebrochenen Studium sammeln konnte, war sie sich sicher, dass die Ausbildung bei der Sparkasse eine perfekte Basis darstellt.
Er befindet sich aktuell im 2. Studienjahr seines Dualen Studiums bei der Sparkasse Karlsruhe. Nach seinem ersten Anlauf an der Universität wollte er wissen, wofür er studiert hat und was er damit in der Realität anfangen kann. Daher entschied er sich für ein praxisorientiertes und berufsbegleitendes Studium bei der Sparkasse.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Ausbildungsbetreuerin
Telefon: 0721 146-1480
Telefax: 0721 146-1258
E-Mail: sarah.hanfland@spk-ka.de
Ausbildungsbetreuerin
Telefon: 0721 146-1573
Telefax: 0721 146-1258
E-Mail: julia.boehm@spk-ka.de
Dann nimm gerne Kontakt auf oder besuche uns auf Facebook, Instagram, Twitter oder in unserem Sparkassen-Blog.